Junger Mann mit Kopfhörern
Home / Tinnitracks

Tinnitracks

Wenn´s im Ohr piept

Tinnitus

Ein Ohrgeräusch oder Ohrensausen, in der Fachsprache Tinnitus genannt, wird in einen subjektiven und einen objektiven Tinnitus unterschieden. Ein objektiver Tinnitus wird auch von anderen Personen wahrgenommen und ist ein seltenes Symptom.  Häufiger in der westlichen Gesellschaft ist der subjektive Tinnitus. Nur der/die Betroffene kann das Geräusch wahrnehmen, das besonders in Ruhe als belastend empfunden wird. Konzentrations- und Schlafstörungen können die Folge sein, die Auslösung einer Depression  ist möglich.

Organische Ursachen und begleitende Hörminderungen und Schwindelgefühle sind möglich, so dass bei anhaltendem Ohrgeräusch immer eine Abklärung erfolgen sollte. Die Ursachen und komplexen Zusammenhänge, die zum Tinnitus führen können, sind bisher nur ansatzweise bekannt sind, so dass die Diagnostik und auch Therapie eine Herausforderung darstellen. Die Therapie orientiert sich an der individuellen Begleitsymptomatik.

Tinnitracks

Eine mögliche Behandlungsweise stellt die Behandlung mit Musik dar. Die Therapie eignet sich bei Patienten, die an einem subjektiv chronischen Tinnitus leiden. Gern beraten wir Sie, ob sich die Therapie für Sie eignet und ob die Therapie von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Sollten die Kosten von Ihrer Krankenversicherung nicht übernommen werden, bieten wir die Behandlung selbstverständlich als Selbstzahlerleistung an. Eine jeweils akutelle Liste der teilnehmenden Krankenkassen und weitere Informationen finden sich auch auf:

www.tinnitracks.de

Top