Die Ursachen einer Nasenatmungsbehinderung sind verschieden, die Auswirkungen nahezu immer gleich. Ist die Nasenatmung und das Wohlbefinden des Betroffenen über einen längeren Zeitraum eingeschränkt, ist die Leistungsfähigkeit vermindert. Um Linderung zu erreichen, greifen einige Patienten bei einer Nasenatmungsbehinderung zu Nasentropfen oder Nasensprays. Diese Substanzen führen aber langfristig zu einer Abhängigkeit. Die Ursache wird keineswegs behoben. In unserer Praxis führen wir die erforderliche Diagnostik durch, um die weitere Therapie für Sie zu veranlassen.
Schnarchen und Schlafapnoe
Viele Patienten leiden unter nächtlichem Schnarchen, was besonders von dem Bettpartner als störend empfunden wird. Schnarchen kann Ausdruck einer sogenannten Schlafapnoe sein. Es kommt in regelmäßigen zeitlichen Abständen zu Atemaussetzern, wodurch die Luftzufuhr plötzlich aussetzt. Abhängig vom Schweregrad der Störung kann dies ein ernsthaftes gesundheitliches Problem darstellen.
Unbehandelte Schlafapnoe kann zu Konzentrationsstörungen und verminderter Leistungsfähigkeit führen und eine Belastung des Herz-/Kreislaufsystems, hohen Blutdruck und ein erhöhtes Schlafanfallrisiko zur Folge haben. Anhand einer HNO-ärztlichen Untersuchung können bereits wegweisende Befunde erhoben werden.
Wir arbeiten eng mit schlafmedizinisch tätigen Kollegen und Kolleginnen und Schlaflaboren zusammen.