Ältere Dame hat Schwindel
Home / Schwindeldiagnostik

Schwindeldiagnostik

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören zu den häufigsten Krankheitssymptomen überhaupt. Sie nehmen im höheren Alter zu und können zahlreiche Ursachen haben. Teilweise ist die Ursache im HNO-Bereich zu finden.

Schwindel

Typischer Schwindel, ausgehend vom Gleichgewichtsorgan, ist z.B. ein gutartiger Lagerungsschwindel, Morbus Menière oder ein Ausfall des Gleichgewichtsorgans im Innenohr. Gleichgewichtsstörungen, die durch Störungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr entstehen,  können durch eine gezielte ärztliche Befragung und spezielle HNO-Untersuchung erkannt und dann in aller Regel erfolgreich behandelt werden.

Möglichkeiten der Diagnostik

Hierzu stehen uns moderne und schonende Untersuchungsmethoden  zur Verfügung. Mit Hilfe einer sogenannten Frenzelbrille wird nach einem Spontan- oder einem Blickrichtungsnystagmus gesucht, denn nur so können wichtige Schlussfolgerungen für die Therapie gewonnen werden. Die Video-Nystagmographie wird in Kombination mit einer sogenannten thermischen Reizung des Gleichgewichtsorgans durchgeführt, um die Erregbarkeit des Labyrinthsystems zu testen. Manchmal ist es notwendig, eine Hirnstammaudiometrie durchzuführen.

Schwindel und Hörstörungen

Da Schwindel oft mit Hörstörungen verbunden ist, gehört eine umfassende Hördiagnostik zur Grunduntersuchung. Wir arbeiten bei der Abklärung von Schwindelsymptomen mit anderen Fachrichtungen (z.B. Kardiologen, Neurologen, Orthopäden und natürlich mit den behandelnden Hausärzten) zusammen.

Top